-
Private Klinikträger starten bundesweite Kampagne „Krankenhausretten“ – Massive Kritik an Plänen zur Krankenhausreform
Der Bundesverband Deutscher Privatkliniken e.V. (BDPK) hat unter www.krankenhausretten.de eine Aufklärungskampagne zu den aktuellen Plänen der Krankenhausreform gestartet.
Mit Informationen und Aktionen sollen bundesweit Bürgerinnen und Bürger ebenso ...
-
Kliniken wollen Land Berlin verklagen
Rund 30 frei-gemeinnützige und private Krankenhäuser drohen dem Land Berlin mit einer Klage, weil sie sich gegenüber dem landeseigenen Krankenhauskonzern Vivantes finanziell benachteiligt sehen.
Lesen...
-
Düstere Prognose: 2024 schreiben 80 Prozent der Kliniken rote Zahlen
2024 fallen die Finanzhilfen für Kliniken weg, gleichzeitig greifen die Reformen noch nicht. Die Lage für Kliniken ist bedrohlich, wie der Krankenhaus Rating Report 2023 eindrücklich zeigt.
weiterlesen...
-
Mehr Menschen in der medizinischen Versorgung beschäftigt
Mehr Menschen sind in der medizinischen Versorgung tätig als noch vor zehn Jahren. Laut dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sind das 1,1 Millionen zusätzliche Erwerbstätige.
...
-
Lauterbachs Basisvorschlag lässt noch auf sich warten
Karl Lauterbachs Kompromissvorschlag zur Krankenhausreform kommt wohl frühestens Mitte Mai. Die nächste Minister-Runde soll Ende Mai stattfinden. Am straffen Zeitplan für die Reform will das BMG derweil nicht rütteln.
weiterlesen...
-
Über das Für und Wider von Zeitarbeit in der Pflege
Das mittlerweile bedrohliche Ausmaß der Leiharbeit sei gesetzlich zu regulieren, sagen die einen, ohne Zeitarbeit breche das System zusammen, die anderen.
weiterlesen...
-
Kliniken wehren sich gegen Lauterbachs Planungssystematik
Die Kritik an der geplanten Krankenhausreform reißt nicht ab. Wir fassen weitere Reaktionen auf die Analyse zur Auswirkungen der Krankenhausreform auf die Kliniklandschaft zusammen.
weiterlesen...
-
Anbindung an die TI soll ab 2025 Pflicht sein
Das Bundesgesundheitsministerium hat eine Präzisierung seiner Digitalisierungsstrategie in Umlauf gebracht. Die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) soll in zwei Jahren zur Pflicht werden.
weiterlesen...
-
Lauterbach sagt Kliniken bis zu acht Milliarden Euro zu
Die Kliniken ächzen unter den gestiegenen Energiepreisen und der Inflation. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat ihnen nun Unterstützung in Milliardenhöhe zugesagt.
...
-
DKI-Blitzumfrage: Energieversorgung und Notfallpläne
Das deutsche Krankenhausinstituts (DKI) hat im Oktober 2020 eine repräsentative Blitzumfrage zu möglichen Ausfällen der Energieversorgung und Notfallplänen bei 288 Krankenhäuser ab 50 Betten durchgeführt.
Die Ergebnisse stehen auf der ...